Vermietung
MurrTerrassen
ObereWalke

450 Wohnungen und Pflegeheim in Backnang
Urbanes Wohnen
im neuen Stadtquartier
Etwa 30 Kilometer nordöstlich von Stuttgart entsteht in malerischer Lage in Backnang ein neues urbanes Stadtquartier mit einer Gesamtgeschossfläche von 50.700 m² und ca. 450 Wohneinheiten. Das rund 5 Hektar große Areal „Obere Walke“ liegt direkt am Ufer der Murr und soll den zukünftigen Bewohnern einen attraktiven Nutzungsmix aus Wohnen, Büro, Ärztehaus, Pflegeheim und betreutem Wohnen sowie vielen Grünflächen und Naturnähe bieten.
Durch das besondere, sich an der Murr orientierte Freiraumkonzept wird ein familienfreundliches, nahezu autofreies Quartier mit kurzen Wegen und hoher Aufenthaltsqualität entwickelt. Offen gestaltete Grünbereiche wie Retentionsflächen, Grüne Fugen und die Murr-Promenade bieten den Bewohnern reizvolle und weitläufige Erholungs- und Bewegungsmöglichkeiten. Daneben dienen öffentlich zugängliche Räume wie die Nachbarschaftshöfe oder der Quartiersplatz mit Café, Dienstleistern und Spielplatz als Orte der Begegnung und des Zusammenlebens.
Die Pkw-Unterbringung erfolgt vorwiegend in den Tiefgaragen unter den einzelnen Bauabschnitten. Das Mobilitätskonzept sieht zudem mehrere Mobilitätspunkte vor, an denen Bewohner sowie Besucher Carsharing-Fahrzeuge, Fahrräder, Lastenfahrräder, Pedelecs und/oder E-Roller leihen können. Nutzer des ÖPNV haben es ebenso bequem: Das Quartier ist mit zwei Haltepunkten an den Busverkehr in die Stadt, zum Bahnhof oder ins Umland angebunden.
Die Wärmeversorgung des Quartiers erfolgt über ein Nahwärmenetz und ein BHKW der Stadtwerke Backnang. Zur Energieerzeugung werden zusätzlich PV-Anlagen auf den Hausdächern betrieben. Von der DGNB hat die DIBAG für das Projekt bereits das Zertifikat Erschließung in Gold für nachhaltige Stadtquartiere erhalten.
Der Bau des Pflegeheims (BA1) ist bereits abgeschlossen. Auch mit dem zweiten Bauabschnitt, den MurrTerrassen, wurde bereits begonnen – die Fertigstellung ist bis Mitte 2026 geplant. Das gesamte Quartier soll bis 2030 fertiggestellt werden.

Pflege/Wohnen
BA1
Dienstleistungszentrum
MurrTerrassen (BA2)
Wohnturm mit Café
BA3/4
Spielwiese „Grüne Mitte“
4 of 14Gemeinschafts- und Spielhof
BA2
Gemeinschafts- und Spielhof
BA3+4
Gemeinschafts- und Spielhof
BA3+4
Quartiersplatz
8 of 14Supermarkt mit Bäcker
9 of 14Bushaltestelle
10 of 14Bushaltestelle
11 of 14Car Sharing
12 of 14Car Sharing
13 of 14Car Sharing
14 of 14Wohneinheiten
davon gefördert
Einheiten
Gewerbe
PKW-Stellplätze
Backnang an der Murr
Familienstadt im Stuttgarter Umland
Eingebettet in die idyllische, hügelige Landschaft am Schwäbisch-Fränkischen Wald liegt die Große Kreisstadt Backnang. Die lebenswerte Stadt mit ca. 38.000 Einwohnern ist wichtiges Zentrum für die Rems-Murr-Region und hat vor allem kulturell viel zu bieten: ob Theater, Ausstellungen oder zahlreiche Veranstaltungen in und um die historische Altstadt am Burgberg. Eine Vielzahl an allgemeinbildenden Schulen und Kitas, weiterführende Bildungseinrichtungen, ein intaktes Vereinsleben, aktive Seniorenarbeit und moderne Sportstätten machen Backnang vor allem für Familien attraktiv.
Nur 1,5 Kilometer vom Stadtquartier Obere Walke entfernt befindet sich der Bahnhof Backnang, der die Stadt in ca. 30 S-Bahn-Minuten mit Stuttgart oder Ludwigsburg verbindet. Er ist außerdem Haltebahnhof der Regionalbahn zwischen Stuttgart und Nürnberg.

Obere Walke
IMPRESSIONEN
Visualisierungen von den Gebäuden und Fotos der Umgebung geben einen kleinen Einblick in das Projekt und zeigen wie es sich in naher Zukunft im Stadtquartier Obere Walke in Backnang lebt.

Seit über vier Jahrzehnten wächst die Doblinger Unternehmensgruppe stetig und gehört heute zu den bedeutenden Marktteilnehmern im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt. Die Unternehmensgruppe beschäftigt im Immobilienbereich 650 MitarbeiterInnen und verzeichnet einen Umsatz von ca. 600 Mio. EUR jährlich. (Stand: Dezember 2022)
Nachhaltig gewachsene Unternehmensstrukturen und eine solide Unternehmensführung sind der Grund für das Vertrauen von Auftragnehmern, Mietern sowie Städten und Gemeinden in die Unternehmensgruppe. Konzepte und Realisierungen tragen die Handschrift des Unternehmensgründers Alfons Doblinger, der als Vorstandsvorsitzender persönlich für eine nachhaltige Standortentwicklung und eine gute Produktqualität einsteht.